- Tonika-Do-Methode
- To|ni|ka-Do-Me|tho|de 〈f. 19; unz.〉 Methode für den Gesangsunterricht, bei der nach den Solmisationssilben gesungen wird, zum Schulen des Gehörs für Töne u. Intervalle
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Tonika-Do-Methode — To|ni|ka Do Me|tho|de 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Musik〉 Methode für den Gesangsunterricht, bei der nach den Solmisationssilben gesungen wird, zum Schulen des Gehörs für Töne u. Intervalle … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Agnes Hundoegger — (* 26. Februar 1858 in Hannover; † 23. Februar 1927 ebenda) war eine deutsche Musikerin und Musikpädagogin. Als Begründerin der Tonika Do Lehre machte sie sich vor allem um die musikalische Elementarausbildung verdient. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Do-re-mi — französische Klaviatur Mit Solmisation bezeichnet man das Benennen der musikalischen Töne nach dem Verfahren des Guido von Arezzo und das dementsprechende Singen der Noten seit dem 11. Jahrhundert. Guido von Arezzo legte eine sechsstufige… … Deutsch Wikipedia
Do-re-mi-fa-so-la-si-do — französische Klaviatur Mit Solmisation bezeichnet man das Benennen der musikalischen Töne nach dem Verfahren des Guido von Arezzo und das dementsprechende Singen der Noten seit dem 11. Jahrhundert. Guido von Arezzo legte eine sechsstufige… … Deutsch Wikipedia
Do-re-mi-fa-so-la-ti-do — französische Klaviatur Mit Solmisation bezeichnet man das Benennen der musikalischen Töne nach dem Verfahren des Guido von Arezzo und das dementsprechende Singen der Noten seit dem 11. Jahrhundert. Guido von Arezzo legte eine sechsstufige… … Deutsch Wikipedia
Solmisieren — französische Klaviatur Mit Solmisation bezeichnet man das Benennen der musikalischen Töne nach dem Verfahren des Guido von Arezzo und das dementsprechende Singen der Noten seit dem 11. Jahrhundert. Guido von Arezzo legte eine sechsstufige… … Deutsch Wikipedia
Solmisation — Die Guidonische Hand (Manuskript aus Mantua, spätes 15. Jh.) Solmisation ist eine im Mittelalter entwickelte Verfahrensweise, die Tonstufen eines Gesanges auf bestimmte Silben zu singen, „um ihren Ort im Tonsystem (qualitas) zu erkennen“[1].… … Deutsch Wikipedia
Solmisation — Le terme solmisation est généralement compris en France comme l étude du chant par la méthode des hexacordes et des muances, tel qu il a été enseigné par Guido d Arezzo au XIe siècle. Pourtant, dans les cultures anglo saxonnes, les mots… … Wikipédia en Français
Solmisation — Sol|mi|sa|ti|on 〈f. 20; unz.; Mus.〉 1. System von Silben, mit denen die Töne der diaton. Tonleiter bezeichnet werden 2. Verfahren, mit diesen Tonsilben die Tonvorstellung zu bilden u. zu festigen, angebl. Anfang des 11. Jh. von Guido von Arezzo… … Universal-Lexikon
Sol — Tagesgestirn; Zentralgestirn; Sonne * * * Sol1 〈m.; s, s od. 〉 Währungseinheit in Peru, 100 Centavos [span., „Sonne“] Sol2 〈n. 11〉 kolloide Lösung Sol3 〈n.; , ; Mus.; ital. u. frz. Bez. für〉 Ton G, in der Tonika Do Methode der jeweils fünfte Ton… … Universal-Lexikon